font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0118298 - Brief, 2 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0118298
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/2014/3164
Objektbezeichnung Brief, 2 Bl.
Beschreibung des Gegenstandes 4 S. beschr., Faltbrief, Siegel
Beschreibung des Textes Verf. dankt dem Adr. für einen Brief und dessen freundschaftlichen Inhalt; Verf. erklärt, dass er erst seit einigen Tagen zurück in Zürich sei, aber schon mit Grod über die Bestellungen des Adr. gesprochen habe; Verf. berichtet, dass sich Grod an die biblische Komposition begeben und davon ein Bild ausführen würde; Verf. erklärt, dass der Adr. das Bild nur anzunehmen brauche, wenn es seine Erwartung erfülle, da er zwar das noch unbekannte Talent seines Freundes fördern, dem Adr. aber auch ein gutes Bild liefern möchte; Verf. verspricht dem Adr. bezüglich des Preises keine unbescheidene Forderung zustellen und teilt mit, selbst ein Bild nach den Wünschen des Adr. und mit einer Studie von ruhigem Wasser fertigen zu wollen; Verf. erklärt, dass er im Februar nach Paris reisen und vermutlich dort das Bild ausführen wird; Verf. schreibt, dass er von Harkort bislang keine Bestellung erhalten habe und berichtet, dass er in den Blättern las, wie bedeutend die neue Galerie des Adr. werden solle, so dass es ihm eine Satisfaktion sei, in derselben einen Platz behaupten zu dürfen
Schlagwort Bildende Kunst
Erwähnte Person Ulrich, Johann Jakob [Verfasser]
Erwähnte Person Schletter, Adolf Heinrich [Adressat]
Erwähnte Person Grod, ... [Genannte Person]
Erwähnte Person Harkort, Gustav [Genannte Person]
Erwähnter Ort Zürich
Erwähnter Ort Leipzig
Erwähnte Zeit 1839.09.10
Datierung verbal 1839.09.10
Herstellungsort Zürich
Material Papier
Material Siegellack (rot)
Maße 24,5 x 19,2 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.