font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0090116 - Brief, 2 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0090116
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/3931/2010
Objektbezeichnung Brief, 2 Bl.
Beschreibung des Textes Verf. bedauert, dass der Adr. Wüllner nicht hören konnte: "Etwas Ähnliches gibt es nicht ! Das ist das Sanggewordene Leiden der Menschenseele."; Verf. drückt ihre Verehrung für den Sänger aus, dessen schauspielerisches und gesangliches Talent sie fasziniert; Verf. äußert vor allem den unglaublichen Eindruck, den Wüllner auf sie als Prometheus gemacht hat; Verf. schildert den Werdegang von Wüllner; Verf. drückt ferner ihre Gefühlswelt aus und dass sie spürt, dass der Adr. sich von ihr entfremdet hat: "Manchmal sehne ich mich weit fort von Dir, damit ich dies Erkälten nicht sehe. ... Ich sehne Deiner Küsse Glut, und die schenkende Gnade Deines Blickes & Dein Lächeln, welches den Frühling in meine Seele lockt."; Verf. erkundigt sich, ob der Adr. weiß, dass Harden vor Ort ist
Stückzahl 2
Schlagwort Bildende Kunst
Erwähnte Person Asenijeff, Elsa [Verfasserin]
Erwähnte Person Klinger, Max [Adressat]
Erwähnte Person Wüllner, Ludwig [genannte Person]
Erwähnte Person Wüllner, Franz [genannte Person]
Erwähnte Person Harden, Maximilian [vermutlich genannte Person]
Erwähnter Ort Köln
Erwähnter Ort Meiningen
Datierung verbal o. D.
Herstellungsort o. O.
Material Papier
Maße 17,4 x 26,3 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.