font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0075403 - Manuskript, 3 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0075403
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/2822/2009
Objektbezeichnung Manuskript, 3 Bl.
Beschreibung des Gegenstandes Abschrift aus den Aufzeichnungen des Bannerhusaren Friedrich August Ludwig Ritter aus Rötha, späterer Leipziger Kaufmann
Beschreibung des Gegenstandes Originalhandschrift im Besitz von Frl. Johanna Ritter in Dresden; 12 beschriebene Seiten; in Pappkarton gebunden
Beschreibung des Gegenstandes Anmerkung: Das "Banner der freiwilligen Sachsen" war ein nach der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 errichtetes Freikorps, das für einen Bestandteil der kaiserlich russischen Garde erklärt wurde.
Beschreibung des Textes Verf. berichtet von der Bildung und Organisation des Banners der freiwilligen Sachsen nach der Völkerschlacht bei Leipzig und seinem Beitritt; Verf. schildert: "Ich reisete nach Rötha über Leipzig, da sah es noch fürchterlich aus: Die Felder mit todten Menschen und Pferden bedeckt ... Das Hauptquartier Kaiser Franz von Oesterreich und Alexander von Russland befand sich auf dasigem Schloss ..."
Stückzahl 1
Schlagwort Befreiungskriege <1813-1815>
Erwähnte Person Ritter, Friedrich August Ludwig [Verfasser]
Erwähnte Person Aleksandr <Rossija, Imperator, I.> [genannte Person]
Erwähnte Person Franz <Römisch-deutscher-Kaiser, II.> [genannte Person]
Erwähnte Person Victoria <Sachsen-Coburg-Saalfeld, Prinzessin> [genannte Person]
Erwähnte Institution Banner der freiwilligen Sachsen [genannte Körperschaft]
Erwähntes Ereignis Völkerschlacht bei Leipzig
Erwähnter Ort Rötha
Erwähnter Ort Leipzig
Erwähnter Ort Gröbern
Erwähnter Ort Naumburg
Erwähnter Ort Neustadt/Orla
Erwähnter Ort Treitzsch
Erwähnter Ort Leiningen
Erwähnter Ort Nackenhaim
Erwähnter Ort Paris
Datierung verbal 1813.10.?? (vermutlich)
Herstellungsort o. O.
Material Papier
Maße 19,7 x 18,1 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.