font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0074038 - Brief, 1 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0074038
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/1850/2009
Objektbezeichnung Brief, 1 Bl.
Beschreibung des Textes Verf. teilt mit, dass Kleist seinen Urlaub bis zur militärischen Verabschiedung erteilt hat, so dass er umgehend nach Leer gereist ist, um seinen neuen Posten anzutreten; Verf. möchte den Adr. über den Major von Esebeck aufklären, an den der Adr. in seinen Augen "so vieles freundschaftliches Vertrauen verschwendet" hat; Verf. berichtet von Falschheiten und einer Schlägerei sowie einem Bericht von Esebeck an Steinmetz, in dem er das 3. Bataillon nicht sehr vorteilhaft dastehen lässt; Verf. äußert, dass Esebeck öffentlich über die momentane Verfasserung des 3. Bataillon gespottet hat und meinte, dies besser führen zu können; Verf. sieht sich auch in seinem neuen Posten von Esebeck's Schikanen verfolgt, da dieser wohl Delius gebeten hat, seinen Posten zu erhalten und dem Verf. eine andere Stelle in der Grafschaft Lingen zuzuweisen
Stückzahl 1
Schlagwort Befreiungskriege <1813-1815>
Erwähnte Person Mahr, ... von [Verfasser]
Erwähnte Person Friccius, Karl Friedrich [Adressat]
Erwähnte Person Esebeck, ... von <Major> [genannte Person]
Erwähnte Person Kleist, Friedrich von [genannte Person]
Erwähnte Person Droste, ... von [genannte Person]
Erwähnte Person Steinmetz, Karl Friedrich Franziskus von [genannte Person]
Erwähnte Person Gross, ... <Hauptmann> [genannte Person]
Erwähnte Person Delius, Daniel Heinrich [genannte Person]
Erwähnte Person Vincke, Ludwig von [genannte Person]
Erwähnter Ort Leer
Erwähnter Ort Lingen
Erwähnter Ort Wesel
Erwähnter Ort Münster
Datierung verbal 1814.08.26
Herstellungsort Leer
Material Papier
Maße 24,1 x 39,2 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.