font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0073376 - Brief, 1 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0073376
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/1548/2009
Objektbezeichnung Brief, 1 Bl.
Beschreibung des Textes Verf. teilt mit, dass er erfahren hat, dass der Vater bettlägerig gewesen ist und wünscht gute Besserung; Verf. berichtet, dass seine Augenentzündung auch abgeklungen ist; Verf. teilt mit, dass auch die Brücke den Winter, Frost und das Hochwasser ohne Beschädigungen überstanden hat; Verf. äußert, dass der Adr. durch den Schwager Münterloh in einigen Tagen den dritten und vierten Teil der Gedichte des Verf. erhalten wird; Verf. teilt mit, dass sein Bruder aus Annaberg den Vater gegen Ende der Ostermesse für einige Tage besuchen wird; Verf. bittet den Adr. eine Genealogie der Familie zu verfassen, so weit sie ihm bekannt ist und womöglich Erkundigungen darüber einzuziehen; Verf. teilt mit, dass er nur wenig weiß, Gerhard aber ein altdeutscher Name ist, der so viel wie "Speer" bedeutet; Verf. erzählt die Geschichte zu einem Gerhard, der in Jerusalem den ersten geistlichen Ritterorden, den Johanniterorden, sowie ein Hospital stiftete; Verf. erwähnt, dass aus diesem Orden die Maltheser, dann die Templer und zuletzt der deutsche Orden hervorgingen
Stückzahl 1
Schlagwort Literatur
Erwähnte Person Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard [Verfasser]
Erwähnte Person Gerhard, Johann Friedrich [Adressat]
Erwähnte Person Münderloh, Johann Gabriel Wilhelm [genannte Person]
Erwähnte Person Gerhard, Johann Carl [genannte Person]
Erwähnte Person ..., Minna <Schwester> [genannte Person]
Erwähnte Person Gerhard, Johann [genannte Person]
Erwähnte Person Gerhardt, Paul [genannte Person]
Erwähnter Ort Leipzig
Erwähnter Ort Weimar
Erwähnter Ort Annaberg
Erwähnter Ort Jena
Erwähnter Ort Jerusalem
Erwähnter Gegenstand W. Gerhard's Gedichte, Band 3 und 4: Wila: Serbische Volkslieder und Heldenmährchen (Werk von Wilhelm Gerhard, Leipzig, Barth, 1828)
Erwähnter Gegenstand Heilige Betrachtungen des vortrefflichen Gottesgelahrten Johann Gerhards, der heil. Schrift weyl. hochberühmten Doctoris (Werk von Johann Gerhard)
Datierung verbal 1828.02.05
Herstellungsort Leipzig
Material Papier
Maße 25,8 x 42,8 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.