font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0063285 - Brief, 1 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0063285
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/800/2007
Objektbezeichnung Brief, 1 Bl.
Beschreibung des Textes Verf. teilt mit, dass sie im gestrigen Gewandhauskonzert die Mutter der Adr. getroffen und mit Bedauern von der Erkrankung der Adr. gehört hat; Verf. spricht Genesungswünsche aus; Verf. teilt mit, dass sie im Januar in München gewesen ist und die Grippe bekommen hat, so dass sie während des fast dreiwöchigen Aufenthalts krank gewesen ist; Verf. freut sich auf eine baldige Entspannung, da die Hochschule sehr Kraft raubt und sie darüber hinaus 25 Abende in der Oper gesungen hat; Verf. erwähnt, dass im Sommer fünf Schülerinnen von ihr bühnenreif sind und eine Dramaturgin sogar als Anfängerin an die Dresdner Staatsoper engagiert worden ist; Verf. berichtet vom Rückgang der Oper in Leipzig und dem damit verbundenen Nervenzusammenbruch von Horand, der schon 27 Jahre in Gewandhaus Leipzig tätig ist; Verf. erwähnt ferner, dass sie große Lust hat zu ihrem Mann überzusiedeln, sie diesen Schritt den Behörden gegenüber aber ganz offiziell tun möchte
Stückzahl 1
Erwähnte Person Bäumer, Margarete [Verfasser]
Erwähnte Person Ball, ... [Adressatin]
Erwähnte Person Horand, Theodor [genannte Person]
Erwähnte Institution Gewandhaus <Leipzig> [genannte Körperschaft]
Erwähnte Institution Staatsoper <Dresden> [genannte Körperschaft]
Erwähnte Institution Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy <Leipzig> [genannte Körperschaft]
Erwähnter Ort München
Erwähnter Ort Dresden
Datierung verbal 1953.05.16
Herstellungsort Leipzig
Material Papier
Maße 18,0 x 34,2 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.