font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0048399 - Manuskript

Name Wert
Laufende Nummer Z0048399
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Manuskripte
Inventar-Nr. A/3665/2006
Objektbezeichnung Manuskript
Objekttitel Ordnung wie es der ... Johann Georg ... Herzog zu Sachsen ... in dero churfürstl. Hoff-Capella zu Dreßden an denen hohen Festen Sonntagen und in der Wochen durch das ganze Jahr hinführo zuhalten auffs neue angeordnet anno MDCLXXVII (1677)
Objekttitel Allerley Recepta Herrlichern Auserlesener Medicamentorum wieder allerley Kranckheiten collect. Anno Salut. MDCLXXXVIII (1688)
Beschreibung des Gegenstandes mit Einstanzungen auf dem Bucheinband; mit Verschnürungen zur Buchschließung
Beschreibung des Textes handschriftliches Manuskript bestehend aus zwei Texten; keine Paginierung; teilweise mit schönen Verzierungen
Beschreibung des Textes Text 1: mit Anordnungen, wie in der churfürstlichen Hofkapelle zu Dresden die Festsonntage sowie die Wochentage gestaltet werden sollen
Beschreibung des Textes Text 2: mit einer Sammlung von Medikamenten gegen alle möglichen Krankheiten z.B. gegen Husten, Blasenentzündungen, Fieber, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, Sonnenbrand, Regelschmerzen uvm.
Erwähnte Person Johann Georg <Sachsen, Kurfürst, II.> [Verfasser]
Erwähnter Ort Dresden
Erwähnter Gegenstand kirchliche Festtage
Erwähnter Gegenstand Gesundheit
Erwähnte Zeit 1677
Erwähnte Zeit 1688
Typ (Person|Werkstatt) Person
Name Goldeigel, ...
Rolle Besitzer des Buches (aus Mutzschen; verkauft 1807)
Typ (Person|Werkstatt) Werkstatt
Name Steitz, Johann Christiana Friederica
Rolle Besitzerin des Buches (gekauft 1807)
Typ (Person|Werkstatt) Werkstatt
Name Johann Georg <Sachsen, Kurfürst, II.>
Rolle Verfasser
Datierung verbal 1677
Datierung verbal 1688
Herstellungsort o. O.
Technik Handschrift
Material Papier mit Ledereinband
Maße 32,8 x 19,0 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.