objekt D0055208 - Brief, 2 Bl.
Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigenName | Wert |
---|---|
Laufende Nummer | D0055208 |
Sammlungsbereich | Stadt- und Landesgeschichte |
Hauptgruppe | Autographen |
Untergruppe | Korrespondenzen |
Inventar-Nr. | A/1890/2010 |
Objektbezeichnung | Brief, 2 Bl. |
Beschreibung des Textes | Verf. bedankt sich für die Einladung der Adr., den Juli mit ihr in La Panne zu verbringen; Verf. sagt unter Vorbehalt zu; Verf. teilt mit, dass er wahrscheinlich im Auftrag der hiesigen Generaldirektion einige Tage bei den Bayreuther Generalproben verbringen muss; Verf. berichtet über seine Situation in Karlsruhe: "Meine Tätigkeit hier ist nachwievor sehr problematisch. Mir fehlt alle Möglichkeit, wirklich einschneidende Veränderungen zu treffen und das ganze mit künstlerischem Geiste zu durchsetzen. Es sind zu viel Fabrikarbeiter hier. Die Luft ist Stadttheateratmosphäre. Trotzdem ist bereits allerhand erreicht. Aber Geduld, Geduld gehört dazu, die ich mir nie zugetraut hätte. ... Einen Erfolg hab' ich vor einigen Tagen gehabt. Obwohl mich die Zeitungen hier maßlos verreißen und wie einen Anfänger behandeln, hat mich das Hoforchester zum Dirigenten seiner 6 Abonnementkonzerte für's nächste Jahr gewählt. Also werde ich vom Oktober ab wenigstens als Konzertdirigent mich hier ordentlich in's Zeug legen können. Vielleicht wirkt das dann auch auf meine sonstige Stellung ein !"; Verf. erwähnt seine ersten Karlsruher Erfolge; Verf. lobt eine Aufführung des "Tristan" unter Mottl in Gera; Verf. berichtet, dass sein Aufsatz über die "Missa Solemnis" erschienen ist und Anfang Mai die Elizabeth Duncan-Schule am Hoftheater einen Auftritt hat; Verf. erwähnt, dass er wenig Erfreuliches vom Riedel-Verein hört: "Pembaur scheint nicht der Mann zu sein, um mit Dilettanten arbeiten zu können. Man wollte mich wieder haben, aber ich mag nicht hier weg, ehe ich mich nicht durchgesetzt habe. ... Für mich ist dies Jahr eine Art militärischer Übung in Geduld und Routinen gewesen. Es muß nun aber anders werden." |
Stückzahl | 2 |
Schlagwort | Musik |
Erwähnte Person | Göhler, Georg [Verfasser] |
Erwähnte Person | Zehme, Albertine [Adressatin] |
Erwähnte Person | Albert, Eugen d' [genannte Person] |
Erwähnte Person | Bary, ... von <Dr.> [genannte Person] |
Erwähnte Person | Mottl, Felix [genannte Person] |
Erwähnte Person | Kraus, Felix von [genannte Person] |
Erwähnte Person | Pembaur, Joseph [genannte Person] |
Erwähnte Person | Kerr, Alfred [genannte Person] |
Erwähnte Person | Goldmann, Paul [genannte Person] |
Erwähnte Institution | Großherzoglich Badische Hofkapelle <Karlsruhe> [genannte Körperschaft] |
Erwähnte Institution | Hoftheater <Altenburg> [genannte Körperschaft] |
Erwähnte Institution | Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen <München> [genannte Körperschaft] |
Erwähnte Institution | Elizabeth Duncan-Schule <Berlin> [genannte Körperschaft] |
Erwähnte Institution | Riedel-Verein <Leipzig> [genannte Körperschaft] |
Erwähnte Institution | Neue freie Presse <Wien> [genannte Körperschaft] |
Erwähntes Ereignis | Bayreuther Festspiele |
Erwähnter Ort | Durlach (zu Karlsruhe) |
Erwähnter Ort | La Panne |
Erwähnter Ort | Bayreuth |
Erwähnter Ort | Karlsruhe |
Erwähnter Ort | Gera |
Erwähnter Ort | Zwickau |
Erwähnter Ort | Altenburg |
Erwähnter Gegenstand | La Bohème (Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini; 1896) |
Erwähnter Gegenstand | Tiefland (Musikdrama in einem Vorspiel und zwei Akten von Eugen d’Albert; 1903) |
Erwähnter Gegenstand | Tristan und Isolde (Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner; 1865) |
Erwähnter Gegenstand | Missa Solemnis in D-Dur, op. 123 (Messe von Beethoven; 1817-1823) |
Datierung verbal | 1908.04.25 |
Herstellungsort | Karlsruhe (-Durlach) |
Material | Papier |
Maße | 22,3 x 28,0 cm |
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Leihanfragen
Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.