objekt D0005025 - Brief, 1 Bl.
Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigenName | Wert |
---|---|
Laufende Nummer | D0005025 |
Sammlungsbereich | Stadt- und Landesgeschichte |
Hauptgruppe | Autographen |
Untergruppe | Korrespondenzen |
Inventar-Nr. | A/5163/2009 |
Objektbezeichnung | Brief, 1 Bl. |
Beschreibung des Textes | Verf. äußert sich zur aktuellen politischen Situation: "Endlich, endlich sind wir unsern Tyrannen, unsern Terroristen in Koschuths oder Teufels Namen losgeworden. Wie ein Koschuthsches Paradies, worin er Ungarn verwandeln wollte, aussieht, darüber wird Dir Jettchen berichten können. Es war in der letzten Zeit fast nicht mehr zum aushalten, wir waren in einen Zustand versetzt, als lebten wir im Innern von Afrika, so wenig erfuhren wir vom Auslande."; Verf. äußert sich empört über Presseleute: "Was mich aber während dieser 3 Monate am meisten geärgert hat, das sind die verfluchten Zeitungsschmierer hierorts. Diese Gemeinheit im Ausdrucke, diese Prahlerei, Aufschneiderei dieses Bramarbasiren, diese Perfidie in den Gedanken, diese Koschutz- u. Consorten-Popoleckerin, - nein, das ging schon ins Himmelblaue."; Verf. zitiert einen Aufruf von Csanyi im Hinblick auf das Einrücken österreichischer Truppen in Budapest: "... Kossuth hat sich nach Debrezin geflüchtet, die ungrische Armee zieht ebenfalls dorthin, doch glaube ich nicht, daß sie eine Schlacht zu liefern wagt, dazu sind die Ungarn zu feige. Dieses Maulheldenthum, u. eine solche Feigheit wie die jetzigen Magyaren zu Tage fördern, kennt die Geschichte nicht; dagegen sind die Neapolitaner noch Helden !"; Verf. berichtet ferner von den Deputierten, zu denen auch seine Arbeitgeber, die Familie Lonyay, gehören |
Stückzahl | 1 |
Schlagwort | Musik |
Erwähnte Person | Rust, Wilhelm [Verfasser] |
Erwähnte Person | Rust, Carl Ludwig [Adressat] |
Erwähnte Person | Kossuth, Lajos [genannte Person] |
Erwähnte Person | Rust, Henriette [genannte Person] |
Erwähnte Person | Windisch-Graetz, Alfred I. zu [genannte Person] |
Erwähnte Person | Csanyi, Ladislaus von [genannte Person] |
Erwähnte Person | Szirmay, Ödön von [genannte Person] |
Erwähnte Person | Lonyay, Janos [genannte Person] |
Erwähnte Person | Lonyay, Menyhert [genannte Person] |
Erwähnte Person | Kazinczy, Gabor [genannte Person] |
Erwähntes Ereignis | Revolution in Österreich/Ungarn <1848/1849> |
Erwähntes Ereignis | Einmarsch österreichischer Truppen |
Erwähnter Ort | Pest (heute zu Budapest) |
Erwähnter Ort | Dessau |
Erwähnter Ort | Ofen (heute Stadtteil Buda des Ortes Budapest) |
Erwähnter Ort | Debrezin |
Datierung verbal | 1849.01.10 |
Herstellungsort | Pest (heute zu Budapest) |
Material | Papier |
Maße | 21,6 x 27,8 cm |
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Leihanfragen
Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.