font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout

objekt Z0073761 - Brief, 1 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0073761
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/1729/2009
Objektbezeichnung Brief, 1 Bl.
Beschreibung des Textes Verf. teilt mit, dass der Prinz von Hessen-Homburg nicht abgeneigt ist, ihm für ein paar Tage Urlaub zu geben, aber General Steinmetz letzten Endes die Entscheidung darüber fällt; Verf. freut sich sehr auf das möglicherweise baldige Wiedersehen; Verf. äußert sich zum Krieg: "Von dem was der deutschen gesamten Nation Noth thut, scheinen wir jetzt weit entfernt zu seyn, so nahe wir auch dem Ziele hätten kommen können. Doch die Stimme des Volkes hat ihn ... unterstützt, und eine höhere Hand wird uns auch ferner schützen und uns das zeigen was uns künftig gut ist. Mich sollen diese politischen Labyrinthe, die sich jetzt aufs neue häufen nicht kümmern, ich habe weiter keinen Wusnch als an der Seite meiner Friderike und meiner Lina in der Gegenwart freuen zu können, mich zu freuen diese Zeit erlebt, sie überlebt und sie mit Ehren überstanden zu haben ..."
Stückzahl 1
Schlagwort Befreiungskriege <1813-1815>
Erwähnte Person Friccius, Karl Friedrich [Verfasser]
Erwähnte Person Friccius, Friederike [Adressatin]
Erwähnte Person Friccius, Lina [genannte Person]
Erwähnte Person Friedrich <Hessen-Homburg, Landgraf, VI.> [genannte Person]
Erwähnte Person Steinmetz, Karl Friedrich Franziskus von [genannte Person]
Erwähnte Person Esebeck, ... von <Major> [genannte Person]
Erwähnter Ort Münster
Erwähnter Ort Berlin
Erwähnter Ort Gardelegen
Erwähnter Ort Emden
Erwähnter Ort Wesel
Erwähnte Zeit 1814.05.02 (Brief Friederike Friccius an Karl Friedrich Friccius)
Herstellungsort Münster
Datierung verbal 1814.06.03
Material Papier
Maße 22,9 x 37,2 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.

(zurück zum APS-Design)